Die passende Wohnform finden
Laut einer Umfrage wollen knapp 64 Prozent am liebsten in einer eigenen Immobilie leben. Dabei stellt sich zunächst die Frage: Soll es das klassische Eigenheim oder lieber eine Eigentumswohnung sein? Letztere gewinnt als Alternative zum Haus zunehmend an Beliebtheit: Aktuell besitzen 21 Prozent der Deutschen Eigentum auf der Etage, vor 20 Jahren waren es noch 13 Prozent. Ein Haus bietet in der Regel mehr Platz und Flexibilität, gerade für Familien ist das ideal. Eine Eigentumswohnung punktet hingegen häufig mit urbaner Lage. Das ist sowohl für junge Menschen ohne Kinder, die gerne zentral oder nahe am Arbeitsplatz wohnen wollen, aber auch für Ältere, die auf eine gute Infrastruktur angewiesen sind, attraktiv. (LBS)
Wunsch und Wirklichkeit - so wohnen die Deutschen
66 Prozent der Deutschen leben in großen, mittleren oder kleinen Städten und 34 Prozent auf dem Land. Diese Wirklichkeit steht dem Wunsch gegenüber: 51 Prozent würden gerne in der Stadt, 49 Prozent auf dem Land Leben. (InterhypAG)
91,8 m² betrug in Deutschland Ende 2018 die durchschnittliche Wohnfläche je Wohnung, die durchschnittliche Wohnfläche je Einwohner lag bei 46,7m².
Damit haben sich seit dem Jahr 2010 die Wohnfläche je Wohnung um 0,9m² und die Wohnfläche je Einwohner um 1,7m² erhöht. (StBa)
und ich bin seit 2008 der Geschäftsführer der Kraichgau Immobilien GmbH.
Ich blogge hier über allgemeine Themen rund um die Immobilienwirtschaft.